AKTUELLES

Sturm5

Holzmarkt-Info 2020-4

Kalamitätsholz – Holzmarkt gerät stark unter Druck

Nachdem im Februar mehrere Stürme über das Land gezogen sind, geriet und gerät der Holzmarkt weiterhin zunehmend unter Druck. Da von einer „marktrelevanten Kalamität“ gesprochen wird, mussten auch in den bestehenden Lieferverträgen neue Preise vereinbart werden. Diese sind je nach Vereinbarung bereits seit Ende Februar, spätestens jedoch März gültig und wirksam.

Sturm4

Holzmarkt-Info 2020-3

Sturmholzaufbereitung - Hinweise und Sortierungen

Seit den Stürmen im Februar ist die Holzmarktlage eine andere, als sie noch zuvor war. Mit unserem Merkblatt möchten wir Ihnen zur Aufarbeitung des angefallenen Sturmholzes Empfehlungen aussprechen. In allen Fällen empfehlen wir zusätzlich, vor der Aufarbeitung Kontakt mit der zuständigen Revierleitung aufzunehmen.

Umgefallener Baum

Holzmarkt-Info 2020-2​​​

Sturmholz – Entwicklung am Holzmarkt (noch) unklar

Bereits in KW 6 und dann in KW 7 mit Sturmtief „Sabine“ sind flächig Hölzer gefallen. Mit welchen Schadholzmengen landes- und bundesweit zu rechnen ist, kann momentan noch nicht gesagt werden. Aus der Presse hört man von 1 Mio. Kubikmeter in Tschechien. In Baden-Württemberg scheinen einzelne Regionen unterschiedlich betroffen zu sein. Manche Landkreise haben geringe Mengen, andere berichten von Halbjahres- bis Jahreseinschlagsmengen.

Es ist davon auszugehen, dass in naher Zukunft von Sägewerksseite Preisdruck entstehen wird. Mit Abschlägen für Sturmholz ist zu rechnen. Sobald wir weitere Informationen haben, stellen wir Ihnen diese hier bereit. Darüber hinaus dürfen Sie sich in bewährter Weise gerne an die Forstrevierleitenden vor Ort wenden.

    logo

    Holzmarkt-Info 2020-1​

    Neue Preise für das erste Halbjahr 2020

    Seit Dezember bis in die zweite Hälfte des Monats Januar hatten wir Verhandlungstermine mit unseren Holzabnehmern bezüglich Halb- und Jahresmengen sowie der dazugehörigen Preise. Mittlerweile konnten wir mit allen Abnehmern Einigung erzielen. Mengenmäßig schätzen wir an, dass im Vergleich zu den Vorjahreswerten ungefähr 2/3 der Holzmengen eingeschlagen werden. Diese Mengen haben wir vertraglich abgesichert.

    logo

    Übernahme aller Forstreviere im Bodenseekreis​

    Ab sofort bieten wir in allen Betreuungsrevieren des Bodenseekreises die Holzvermarktung an.

    Dies gilt nicht für die Gemarkungen, die durch die kommunalen Forstreviere Markdorf und Überlingen betreut werden. Hier läuft der Holzverkauf weiterhin über die dortigen Reviere.

      logo

      Start des Geschäftsbetriebs im Bodenseekreis​

      Wir haben unseren Geschäftsbetrieb im Bodenseekreis mit dem Forstrevier Tettnang-Neukirch aufgenommen.
      Die restlichen Reviere des Bodenseekreises wollen wir im Laufe des Novembers ebenfalls übernehmen.

        Wald

        Holzmarkt-Info 2019-1​​

        Viele Fragezeichen am Ende eines erneut von Kalamitätsholzanfall geprägten Jahres

        Nach einer Einschlagszurückhaltung im vergangenen Winter, die aus den vorhergegangenen Käferholzmengen des Sommers 2018 resultierte, kam schon relativ früh im Jahr 2019 wieder genügend Holz auf den Markt. Schneebruchschäden in Höhenlagen ab ca. 650 Meter ü.NN. entstanden vor allem in den Alpenregionen, dem Alpenvorland und Oberschwaben, wo infolge sehr viel Fichtenholz anfiel und auf den Markt drückte. Die Preise gerieten stark unter Druck, Sortimente wie Papierholz waren teilweise nicht mehr vermarktbar....

        logo

        Übernahme aller Reviere im Landkreis Ravensburg

        Wir übernehmen die Holzvermarktung für Privatwald und Kleinkörperschaftswald aller Reviere des Landkreises Ravensburg. Voraussichtlich ab Mitte November werden wir unsere Dienstleistung auch für den Bodenseekreis anbieten. Wir halten Sie auf dem Laufenden!

          logo

          Start des Geschäftsbetriebs

          Wir haben unseren Geschäftsbetrieb mit den Forstrevieren Horgenzell, Fronhofen und Stadt Ravensburg aufgenommen.

            Scroll to Top